
Abgeschlossene Projekte
Nachrüstung zweier 'Inline-Generatoren'Einbau einer Seewasserentsalzungsanlage (vulgo: Watermaker)
Umrüstung auf SPW Varioprofile-Drehflügelschrauben
Einbau eines Reckmann Elektro-Furlers
Hochrüstung der Großschot- und Travelleruntersetzung
Ersatz der Segel bei Entfall der Sturmfock
Nachrüstung Paraspinaker (Wingaker)
Umrüstung auf Zwei-Leinen-Reff und Nachrüstung eines LazyJack/LazyBag-Systems mit Baumreling
Einbau zweier Elektrowinschen
Austausch der Mastervolt-Ladetechnik, Nachrüstung eines zweiten Laders (auch 110 Volt) und von LiIon-Akkus
Nachrüstung Innensteuerstand mit Plotter, Autopilot, Windinstrument
Austausch der Navigationselektronik und Nachrüstung von AIS und WetterFax
Nachrüstung Windsteuerung Windpilot
Umstellung der Küchenausstattung von Gas auf Elektro/Induktion
Austausch des Kühl-Gefrierschrankes und Umstellung auf einen 'abgesetzten' Kompressor (montiert im Cockpit)
Einbau einer UV-Trinkwasser-Behandlung
Verbreiterung des Bimini und Nachrüstung von Solarpaneelen
Nachrüstung von Beschattungs-Netzen rund um das Cockpit
Wechsel auf ein größeres Beiboot, dabei zugleich Wechsel auf einen 40PS-starken Außenborder
Umbau der Hebe- und Lagerungsvorrichtung für das Beiboot und Entfernung der alten Davits
Austausch des kompletten Anti-Rutsch-Decksbelages (TBS)
Umrüstung der Motor- und Getriebesteuerung auf ein CanBus-System (sail by wire; Aventics Marex ECS)
Nachrüstung Tankanzeigen für beide Dieseltanks und Einbindung auf das Furuno- und Mastervolt-System mittels C-Zone Bridge
Einbau einer Cockpit-Sitzbank oberhalb des achterlichen Crossbeams (herrlicher 360 Grad-Blick)
Austausch aller Wanten und des Babystags; Röntgenuntersuchung Rod-Vorstages & Überholung des Reckmann-Furlers
Einbau von Diesel-Tages- bzw. Notfalltanks (je 25 Liter) in beide Motorräume mit Schaltkulisse Vor-/Rücklauf als 'hot swap'
Erneuerung der Ober- und Unterwanten durch einen lokalen Rigger. Ausbau und röntgenologische Untersuchung des Vorstag-Rods. Überholung des Reckmann-Furler bei Reckmann. Überprüfung sämtlicher Fittings am Mast.
Austausch der gesamten Diesel-Absperr- und Umschalt-Mimik (war PVC, ist nun V4A) bei gleichzeitiger Umstellung der Absperrhähne von manueller auf elektrische fernbediente Steuerung. Schaltmimik wurde in der Mastervolt-Schalt-Pult integriert.
Austausch der beiden Yanmar 3JH4E Motoren mit SD50 gegen leistungsgleiche Yanmar 3JH5CE mit SD60. Dabei Umbau der Motorbedienpanels auf Yanmar C30-Panels. Austausch des Auspuff-Anlage/Wassersammler gegen die Vetus Heavy Duty Carbon-Sammler mit Auspuff-Temperaturalarm im Cockpit.
Austausch des Teak-Belages auf den Heckstufen sowie den Motorraumdeckeln.
Austausch der Makrolon-Frontscheiben gegen warmverformte und getemperte, auf eigenen Formen hergestellte Makrolon-Scheiben und Einbau mit einem neu erdachten Klemm- & Klebsystem (statt der bisherigen, Riss-anfälligen Verschraubung mittels Bolzen durch Scheibe und Scheibenrahmen)
Ersatz der Drahtseile der Steuerung gegen entsprechende neue V4A-Seile
Einbau einer Tiefkühlschublade von Vitrifrigo in einen Staukasten des Backbord.Niedergangs
Ersatz sämtlicher 'Plastimo-Schrott' Schwallschutz-Kappen auf den Bordurchlässen der Waschbecken- und Lukenentwässerungen sowie der Waschmaschine durch maßgefertigte Schwallschutz-Kappen aus gepulvertem Aluminium
Endgültige 'massefreie' Gestaltung der Motorelektrik durch Erneuerung der Schaltrelais für Masse/Anlasser, Einbau zweipoliger Geber für die Öldruck und Öltemperatur und Einbau jeweils einzelgefertigter, massefreier Lichtmaschinen Konstruktion und Herstellung eines Satzes von 10 Stück maßgefertigten und an die Rumpfsohle von Moana individuell angepassten Craddle-Pads nebst passgenauer Stützen für die Winterlagerung

Aktuelle Projekte
weitere Korrosionsbeseitigungs- und Lackarbeiten (Alu ....)Geplante Projekte
Austausch des Teakbelages in Cockpit und auf den HeckplattformenAustausch der Spiegel in den Waschräumen
Austausch Bodenbelag im Salon
Austausch der Polyester-Trampoline mit Lochmass 30x30 gegen Dyneema-Mesh mit Lochmass 20x20
Umhausung Ankerbox
Kontakt
Segelkatamaran MOANA
Frank Weller (Eigner & Skipper)
Auf der Leiten 10 b
DE-82393 Iffeldorf
Deutschland/Germany
+49 172 6767029
frank [at] scmoana [dot] de (bitte keine Datei-Anhänge)
Frank_Weller (at) T-Online.de (gerne auch mit Datei-Anhängen)